Am 12.10.2022 haben wir mit Unterstützung des Grünflächenamtes Potsdam zwei Obstbäume am Spielplatz gepflanzt. Beide Bäume (ein Apfel und ein Kirschbaum) sind ‚alte‘ Sorten und stammen aus der Obstbaumschule Kladow.
Wir danken den Spender/Innen für die Unterstützung der Bäume am Spielplatz. Herbstliche Grüße die BI Klein Glienicke
Der Flohmarkt und das anschließende gemeinsame Kaffeetrinken vor dem Jagd Schloss Klein Glienicke hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und die Organisatoren freuen sich besonders über die 128 € Spenden für die Ukrainehilfe der Kurve Wustrow
Christiane Gebhardt und Tilman Muthesius haben ein Musikvideo als Ersatz für ihr ausgefallenes Osterkonzert aufgenommen, das jeder, wie auch in der PNN berichtet, bei unter anderem hier ansehen und geniessen kann:
und als Ergänzung hier noch ihre Erläuterung dazu:
Liebe Freunde unseres Havelschlösschens, wie letzte Woche angekündigt versenden wir nun einen exklusiven Link an unseren Verteiler mit einem kleinen Musikvideo als Ersatz für das heute Abend wegen Corona nicht stattfindende Konzert, leider können wir keinen snack danach anbieten, dafür sorgt bitte selbst!
Da es ein Tonfilm ist wird der Genuss natürlich umso größer, wenn er über einen größeren Bildschirm mit angeschlossenen Lautsprechern läuft!
herzlich, tilman
Donnerstag, den 2.April 2020
Konzertvideo zur Passionszeit mit Ausschnitten aus unserem Programm:
Das Marien-Leben
Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke mit Musik von Christiane Gerhardt.
Rilke und Gambenmusik – wie kommt man denn auf so eine Idee?
Timo hatte seit Jahrzehnten den Wunsch, diesen unbekannten und sperrigen Gedichtzyklus auf die Bühne zu bringen – mit Musik.
Wir haben schon viele schöne Projekte zusammen gemacht, so kam er mit diesem Wunsch zu uns.
Timo war begeistert, ich ratlos. Barockmusik hat mit Rilke nichts zu tun.
Dann spielte ich ihm ein Stück von mir vor – sofort wusste er, welches Gedicht dazu passt. Da hat es mich gepackt.
Und ohne nachzudenken, habe ich mich an die Arbeit gemacht. Und so entstand innerhalb eines halben Jahres dieses Programm.
Es entstand – ja, ich war dabei. Ich habe die Musik geschrieben und es hat sehr viele Stunden gebraucht – aber ich weiß nicht, wie sie entstanden ist.
Sie ist beeinflusst von meiner Vorliebe für das Akkordspiel, von meiner Begeisterung für orientalische Musik und von meiner Arbeit am Rhythmus.
Tilman und ich haben geübt und geübt und geübt.
Und von Mal zu Mal wurde es intensiver und aufregender.
Timo ist so ein begeisterter Zuhörer, dass es einem Flügel macht.
Und seine Stimme harmoniert so wundervoll mit den Gamben.
Und Jakob hat die Musik und die Texte mit seinem Blick für das Detail und seinem Ohr für die Musik sehr authentisch eingefangen.
Mit lieben Grüßen und allen guten Wünschen von Christiane
Das ausgefallene vom letzten Sommer wird nachgeholt. Mit der wunderbaren Sopranistin Dana Marbach spielen das Jaye Consort Lieder aus England, der Zeit um 1600 – und Instrumentralstücke für 3 Bassgamben!
Donnerstag, den 16.Jan.2020 um 20 Uhr, Eintritt 25/erm.15,-
„Krieg und Frieden“
in diesem Programm werden der Gambe spielende Soldat Captain Tobias Hume und der Schöngeist John Dowland gegenüber gestellt. Hume führte einen langjährigen Streit mit dem Komponisten und Lautenisten Dowland darüber, welches Instrument sich besser zum Zusammenspiel mit dem Gesang eigne. Seine teilweise eher männlich ruppigen Stücke stehen im Kontrast zu Dowlands melancholischen Liedern.
Samstagnachmittag den 14. April haben wir uns zu einer ersten Müllsammelaktion in Klein Glienicke getroffen und haben mit großem Einsatz und materiller Unterstützung der Stadt Potsdam eine beachtlichen Berg Müll zusammen gesammelt, der zu Wochenanfang von der Step entsorgt wurde.
Im Anschluß an die Müllsammelaktion gab es für alle Beteiligten bei sonnigem Wetter zur Belohnung leckeren Kuchen und die eine oder andere Diskussion über den erstaunlich großen Berg blauer Müllsäcke.
kleine Musik in vorweihnachtlicher Zeit kommt mit Becher ; Glühwein und Kinderpunsch stehen bereit
eine Taschenlampe sollte unbedingt mit
hilft bei dunklem Weg für sicheren Tritt
es bläst David Künzels Hornquartett
und wir singen Weihnachtslieder, ach wie nett
Liedtexte für Euch sind schon hier
die Bläser freuen sich über eine Spende von Dir Samstag, 10.12. von 17.00 Uhr bis 18.30 Louis-Nathan-Allee 9 willkommen vor dem Parkchâlet, Halleluja, moin moin
Am 10. Februar findet zu unserem üblichen Stammtischtermin die nächste Veranstaltung im Rahmen der Klein Glienicker Kulturgeschichten diesmal im Eisenbahnersportverein, Lok-Potsdam an der Berlinerstraße statt.
„Königliche Ansichten“
Die Bauwerke des Hofbaumeisters Ludwig Persius – ein fotografischer Streifzug
Die Präsentation beinhaltet u.a. die Werke des Schinkelschülers und Hofarchitekten Ludwig Persius in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ludwig Persius war auch über seinem Tod hinaus prägend für die nächsten Generationen der Potsdamer Baumeister und hat damit wesentlich die Gestaltung der Villen und Bürgerhäuser in Potsdam beeinflusst. Seine Bauwerke sind sowohl in den Potsdamer Parkanlagen (einschl. Glienicke) als auch in der Berliner- und der Nauener Vorstadt zu finden.
Es werden die architektonische Gestaltung der Bauwerke einschließlich ihrer Geschichte und die ihrer ehemaligen Bewohner dargestellt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort Vereinsheim des Eisenbahnersportverein, Lok-Potsdam an der Berlinerstraße 67
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten:
Die weiteren Stammtisch-Termine in diesem Jahr jeweils in der Garage du Pont sind: